3/4plus Bremerhaven
bietet
- Unterrichtsangebote und Materialien zum Klimaschutz durch Energie und Wasser sparen für alle Klassenstufen
- Unterstützung von Energiesparmaßnahmen
- Prämien für teilnehmende Schulen, die Energie, Wasser einsparen und an unseren Angeboten teilnehmen
KlimaAktionsTag 29.11.23
Meine Klasse hat sich heute mit dem Thema Müll und deren Trennung beschäftig. Wir wussten schon ganz viel und konnten den meisten Müll in die richtige Tonne kicken. Das man aber Elektroschrott in Geschäften abgeben kann um die wichtigen Rohstoffe zu recyclen.... das war uns nicht ganz bekannt. Wir haben außerdem festgestellt, dass man viele Gläser ohne Pfand wieder verwenden kann --> Puddingschälchen
Erstmal gucken was es für unterschiedlichen Müll überhaupt gibt.
Jetzt selber Müll in die richtige Tonne werfen... bzw. aufkleben
Falls auch ihr coole Sachen gemacht habt, schreibt mir eine Email und ich lade Bilder als Inspiration für alle hoch.
KlimaAktionsTag am 29.11.23
Aufruf zum KlimaAktionsTag am 29.11.23!!!
Liebe Schulen und Interessierte aus dem StromAusTag ist ein KlimaAktionsTag geworden! Dieses Jahr möchten wir in den ersten Schulstunden am 29.22.23 mit den Schüler*innen über das Thema Müll sprechen und wie wir aktiv Müll besser trennen oder nutzen können. Wir haben für Euch ein Beispiel für eine Doppelstunde überlegt. Den Ablauf und die Materialien findet ihr über itslearningn im 3/4 Plus Kurs. Macht mit und sammelt Punkte für den Bonusscheck im nächsten Jahr.
Hier unser Plakat für dieses Jahr!
Finales Poster Aktionstag 23.pdf
Überreichung des EnergieSparSchecks an der Beruflichen Schule (BST) für Technik an alle Bremerhavener Schulen
Am 28.9.23 konnte Herr Schneeberg von Seestadt Immobilien zusammen mit Herrn Becker von EnergieKonsens und dem 3/4 Plus Team symbolisch den Scheck für die EnergieSparPrämie 22/23 übergeben. Insgesamt konnten 105000€ ausgeschüttet werden und gehen nun an alle teilnehmenden Schulen zurück. Ein "bißchen" Extrageld für die Schulen um neue Projekte und Ideen zu ermöglichen.
105000€ gehen an die Bremerhavener Schulen als Dankeschön für erfolgreiches EnergieSparen.
Herr Heinfried Becker Alexander Johnen Holger Schneeberg
EnergieKonsens Bremen 3/4 Plus Bremerhaven Seestadt Immobilien
Geoscopia in Bremerhaven
Malwettbewerb für die Grundschulen"
Auch in diesem Jahr gibt es den Malwettbewerb von 3/4 Plus Bremerhaven.
Thema: "Artenvielfalt auf meinem Schulhof."
Alle Infos hier zum Download..
Wassererlebnisplatz wieder aufgebaut!
Einige erinnern sich vielleicht. In Leherheide stand ein Wasserspielplatz an dem man aktiv mit Wasser spielen und lernen konnte. Leider war er etwas in die Jahre gekommen und wurde abgebaut. MIt Unterstützung der SWB und der Villa am Vieländer Weg wurden die Geräte ausgebessert und wieder aufgebaut. Der neue "Wassererlebnisplatz" wurde am 10. Juni feierlich mit dem Schuldezenenten Herrn Frost eröffnet und kann wieder mit Schüler*innen besucht werden. Anmeldungen über uns oder die Villa.
Link: Die Villa
Ahoi! Das Solarbootrennen ist gelaufen und war wieder ein voller Erfolg!!
Es fuhren 42 Boote von 9 Schulen über den Werftbrunnen in der Bremerhavener Innenstadt.
Wir konnten Preise im Wert von 420 € in insgesamt 7 Kategorien vergeben. Vielen Dank an die Sponsoren den Havenlotsen Bremerhaven und dem Nautischen Verein Bremerhaven !!
1. Gesamtsieger: Lloyd Gymnasium 1
2. Gesamtsieger: Paula Modersohn Schule 2
3. Gesamtsieger: Marktschule 4
Konstruktion: Lloyd Gymnasium 1
Kreativität: Neue Oberschule Lehe 2
Geschwindigkeit: Wilhelm Raabe Schule 1
Sonderpreis: Edith Stein Schule 1 und Paula Modersohn Schule 1
Herzlichen Glüchwunsch an die Gewinner und eigentlich an alle Teilnehmenden!
Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Das Datum für das SolarbootRennen ist raus"
Wir starten im diesem Jahr am 16.6.23 um 10 Uhr wieder unsere Solarboote!
Besonders freuen wir uns über die Unterstützung der Hafenlotsen, dem nautischen Verein Bremerhaven und dem Deutschen Schifffahrtsmuseum!!
Wer macht noch mit?
Plakat zum Download:
Anmeldebögen über unsereren itslearning Kurs!
Bei Fragen schreibt uns eine Email oder nutzt die Chatfunktion itslearning.
Es gibt einen neue Aktion/ Kurs! Den Wasser Breakout!
Diesmal geht es um das Thema Wasser für die Klassenstufen 7 und 8.
Wer möchte mit seiner Klasse es einmal ausprobieren? Meldet Euch bei uns.
zum Download:
EnergieSparBeauftragen Meeting 19.4.23
Es geht um die Geoscopia Klimaexpeditionen, das Solarbootrennen, Energiemessungen an Schulen und mehr.
Save the date!
Fortbildung für das Solarbootrennen 15.3.23 um 15.00 Uhr im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
am 15.3 findet die Fortbildung für das SolarbootRennen 23 statt. Ihr könnt Euch über das SEFO Kurssystem (https://kursverwaltung.lfi.bremerhaven.de/Kursverwaltung/main/suche.asp) unter der Verantstaltungsnummer 444 anmelden.
Über eine Teilnahme würde ich mit mit dem 3/4Plus Team und dem DSM freuen.
Gruß Annika
Zusammenfassung:
Das Solarbootrennen ist eine Institution in Bremerhaven. Schüler:innen bauen ein Boot, dass mithilfe der Sonnenenergie angetrieben wird. Kurz vor den Sommerferien treten die Boote im Brunnen der Bremerhavener Stadtmitte gegeneinander an. Welches Boot ist am schnellsten und welches Boot hat die beste Konstruktion? Zusammen mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven soll es eine Neuauflage 2023 geben. Eingeladen sind alle Lehrkräfte, die Interesse daran haben mit Schüler:innen ein Solarboot zu bauen und dabei etwas über Schifffahrt, das Element Wasser und die Kraft der Sonne zu lernen.
Die Fortbildung soll die organisatorischen Rahmenbedingungen und einen Einblick über Schiffskonstruktionen in Zusammenarbeit mit dem deutschen Schifffahrtsmuseum geben. Folgende Inhalte sollen behandelt werden:
1. Organisation und Teilnahmebedingungen des Solarbootrennens
2. Einfache nach zumachende Experimente rund um Schiffe, das Element Wasser, Kraft der Sonne (Warum schwimmt ein Schiff?, wie funktioniert ein Solarpanel?)
3. Schiffe im Hafen, unterschiedliche Formen, Materialien und Konstruktionen
Malwettbewerb 2022, alternative Schiffsantriebe
Viele viele tolle Bilder kamen von den Grundschulen zu uns. Im Moment sind wir gerade dabei die Preise und die Urkunden zu verteilen.
Hier findet ihr unsere Siegerbilder!
Mein persönlicher Favorit war der "Pupsantrieb" von Daniella!
Vielen Dank an die Künstler und deren Lehrer:innen bei der Unterstützung!
AktionsTag für das Klima
Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema: "Klimagesund essen".
Materialien wurden beim Treffen der EnergieSparbeauftragten vorgestellt und können im itslearning Kurs: 34Plus Bremerhaven heruntergeladen werden.
Viel Erfolg beim AktionsTag für das Klima.
EnergieSparBeauftragen Meeting 9.11.22
Wir haben den StromAusTag 22 geplant bzw. jetzt heißt er jetzt: "AktionsTag für das Klima".
Wir haben eine Minivortrag zum Thema: "Stromverbrauch/ bedarf von Smartboards, Beamern und Co. gehört.
Schifffahrtstage 22
Auch wir waren dabei und haben Solarboote gebastelt und die Gewinner des Solarbootrennens präsentiert.
Mehr hier
Solarbootrennen mit
"Großen Preis der
Hafenlotsen" und dem "Sonderpreis des Nautischen Vereins Bremerhaven"
Das Solarbootrennen 2022 war der Renner! Wir hatten soviele Boote wie noch nie! Und durch zahlreiche Sponsoren konnten wir Preise in Höhe von 450 € verteilen. Außerdem gibt es für jeden Teilnehmenden eine Freikarte für das Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven und eine Urkunde.
Einige Fotos findet ihr auf unserem itslearning Kurs. Außerdem findet Ihr weitere Fotos auf der Website der Schifffahrtstage, wo im September hoffentlich auch wieder ein paar Solarboote starten werden.
Link
Schifffahrtstage Bremerhaven 22
Wir wollen es nochmal versuchen und eine Neuauflage des Solarbootrennens auflegen!!
Dazu gibt es für alle interessierten Lehrer:innen eine Fortbildung am deutschen Schifffahrtsmuseum!
Hier der Flyer als PDF zum Nachlesen!
Strom aus - Gehirn ein(schalten)! - Aktionstag für das Klima - Thema 2021: Müll - Konsum - Nachhaltigkeit
Macht mit! Hier alle Infos!
Am 10.11.21 Vergabe der Schecks an die Schulen Bremerhavens!
Ups der Saal war fast zu klein. Ihr seid ja wohl super! Es kamen viel mehr als gedacht!
Vielen Dank an die Berufliche Schule für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung für die Ausrichtung der Feier und die Leckereien.
Vielen Dank für die vielen Einsendungen des Malwettbewerbs. Unsere Grundschüler haben ordendlich Preise eingesackt. Alle Bilder findet ihr auf unserem itslearning Kurs.
Am 10.11.21 Vergabe der Schecks an die Schulen Bremerhavens
Die Schulen haben kräftig Energie gespart und wir wollen euch belohnen.
Endlich können wir den symbolischen Scheck auch wieder live vergeben. Am 10.11.21 vergeben wir ihn in einer feierlichen Stunde an der Berufsschule für Diensleistung, Gewerbe und Gestaltung im Lehrrestaurant um 14 Uhr.
Die Einladungen sollten bei euch angekommen sein.
Außerdem präsentieren wir die Gewinner des Malwettbewerbs der Grundschulen zum Thema: " Müll vermeiden".
Solarbootrennen Materialien unterwegs....
Interesse geweckt? Meldet euch...
Fortbildung Solarbootrennen
Also ich fand unsere FOBI für das Solarbootrennen gut! Danke auch an Frau Nisius vom Deutschen Schifffahrtsmuseum. Inhalte findet ihrin unserm itslearning Kurs!!
Weiter geht es mit dem Energiesparer Meeting
Diesen Mittwoch (6.10.2021) um 14.30 Uhr in der Surheider Schule!
Wir wollen den StromAustag planen!
Genaueres gibt es über den itslearning Kurs von 3/4Plus
Zack die neueste Fortbildung
also in Bremerhaven gibt es die FOBI zum Solarbootrennen
und unserer Kollegen:innen in Bremen machen etwas zur Grundwasserneubildung. Dabei kommt das Geowindow zum Einsatz (http://www.geowindow.de).
Wer daran Interesse hat findet hier die Kurzinfo mit Kontaktinfo !
Und zack die Sommerferien sind vorbei!
Also meine waren gut, aber immer noch etwas anders als sonst.... egal...
Wir starten in das neue Schuljahr voller Elan:
- 29.9. Fortbildung für alle interessierten Kollegen:innen zum Thema Solarbootrennen. Die FOBI findet am Deutschen Schifffahrtsmuseum statt! Tragt euch beim Sefo (ehemals LFI ) ein! Es wird gut!
- 6.10 EnergiesparerMeeting in Präsenz in der Surheider Schule zur Vorbereitung auf den StromAusTag
- Bitte meldet euch für Aktionen der Primarstufe und Sekundarstufe 1 bei uns an. Wir kommen wieder gerne in eure Schule!!
Juhu die Sommerferien sind da
Ein paar Hinweise für die Zeit nach den Sommerferien...
1. Die Aktionen für die Primar- und Sekundarstufe 1 laufen wieder an. Meldet euch bei uns, dann kommen wir zu euch in die Schulen.
2. Neuauflage des Solarbootrennens 22! Es wird eine Fortbildung im September geben. Mehr Info habe ich euch per Email geschickt.
3. Stadtradeln in Bremerhaven https://infohaven.stadtbhv.de/stadtradeln-2021-bremerhaven-radelt-erneut-fuer-ein-gutes-klima.19449.html
4. Klimaforum im Klimahaus https://www.klimahaus-bremerhaven.de/de/bildungsforum.html
Für Fragen sind wir da.... https://34plus.bremerhaven.de/de/Kontakt
EnergieSparerMeeting No.3
Am 30.6.21 hatten wir unser EnergieSparer Meeting No..3. Das Protokoll findet ihr bei itslearning...
Aktionen an den Schulen laufen wieder an!!!
Juhu.... ihr habt es sicherlich gemerkt... es kehrt wieder ein bißchen mehr Normalität in das
Schulleben ein.Deswegen möchten wir auch die Aktionen wieder aktiv bewerben und durchführen.
Die Aktionen für die Primarstufe laufen bereits an! Auch für die Sekundarstufe 1 soll es nach den Sommerferien wieder weitergehen.
Sollen wir auch zu euch kommen und mit euren SchülerInnen zu Themen wie EnergieSparen, Photovoltaik etc. mit kleinen Versuchen arbeiten, meldet euch bei uns! Wir fangen ab sofort mit der Planung an.
Aktionen: Link
Kontakt: Link
Und Anni macht weiter... Forscherheft zum Thema Hygiene 2.0
Super danke
Energie Sparer Meeting Nr. 3
Am 30.6. ist das nächste EnergieSparer Meeting um 14.30 Uhr . Notiert euch das Datum, alle Informationen und Link für die Videokonferenz gibt es bald in unserem itslearning Kurs..
Interessantes im Netz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit stellt in regelmäßigen Abständen Materialien für Schulen zur Verfügung.
Aktuell: -->Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!
Letzte Wochen..
"Müllvermeidung" und passt damit in unser Schwerpunktthema für 21/22.
Die Materialien sind nach Stufen geordnet und geben verschiedene Ideen für eine Unterrichtsstunde. Alle Materialien dürfen frei verwendet werden.
Außerdem kann man sich zu einem Newsletter anmelden und wird regelmäßig (aber nicht nervend, lach) über Aktuelles informiert.
Warum lüften?
Ich habe oft den Eindruck, dass viele Menschen (nicht nur Schüler) das gar nicht so verstehen. Klar, soll man lüften um frische Luft zu haben aber wieso geht dann Corona weg?
Ich habe mir das neue iPad geschnappt und ein kleines Video gestaltet. Ihr findet es auf unserem itslearning Kurs und dürft es gerne verwenden.
Dort findet ihr übrigens auch die neuen Lernpfade, die digitales und selbstständiges Arbeiten der Schüler zum Thema: "Energie sparen und lüften" enthält.
EnergieSparer Meeting No. 2
Erfolgreich abgeschlossen und erste Ideen zum Thema:
"Konsum-Müll-Nachhaltigkeit" gesammelt.
Das Protokoll findet ihr in unserm itslearning Kurs.
Energie Sparer Meeting No.2
am 28.4 um 14.30 Uhr.
Alle Informationen (WebEx Link, Tagesordnung) findet ihr in eurer Email und auf unserem itslearning Kurs.
wir freuen uns auf Euch !
Nochmal ein kleines Forscherheft für Euch
Anni hat es nochmal gemacht und ein kleines Foscherheft für Euch an den Grundschulen gestaltet. Diesmal geht es um Hygiene.
Neue Auflage des EnergieSpar Meetings als Videokonferenz
Das erstemal war gut, das zweite Mal wird super!
Das nächste Meeting für unsere EnergieSparer findet am 28.4.21 um 14.30 Uhr statt. Die Tagesordnung folgt rechtzeitig, den Zoomlink habt ihr als Email bekommen oder findet ihn auf unserem Itslearning Kurs.
Lernpfad zum Thema:
Energie sparen und lüften
Schon mal einen Lernpfad auf itslearning ausprobiert?
Also ich teste das gerade und habe einen Lernpfad: " Was macht das Teil an der Heizung eigentlich?" erstellt. Ihr findet ihn in unseren itslearning Kurs!
https://hb.itslearning.com/
Probiert es vielleicht einmal selbst aus und/oder kopiert den Lernpfad für eure SchülerInnen in euren Kurs. Der Lernpfad ist für SchülerInnen ab Klasse 5 gedacht.
Annika
Rückmeldungen ausdrücklich erwünscht! Ich arbeite an einer Fortsetzung zum Thema Energie Sparen und Lüften.
EnergiesparSparer haben sich getroffen!
Wenigstens digital wollten wir uns mal wieder treffen. Es hat gut geklappt und wir konnten uns nochmal vorstellen und haben Schwerpunktthemen für das Jahr 21/22 gesammelt.
Wichtig: In unserem itslearning Kurs findet ihr das Protokoll und die Umfrage über die Themen. Schaut mal rein und stimmt ab.
**## Termin für EnergieSparer Meeting steht ##**
17.2.2021 um 14.30 Uhr via Zoom
Den Zoomlink habt ihr per Email bekommen oder ihr findet ihn in unserem itslearning Kurs:
3/4 Plus Bremerhaven
Wir freuen uns auf euch
Das Team
Tagesordnung
_______________________________________________________________________________________________
KlimaHaus Extra zum Homeschooling
Im Klimahaus kann man prima lernen. Nur aufgrund der Coronapandemie ist es geschlossen. Die Klimaschutzexperten haben uns aber Materialien hinterlegt. Und Neu: Youtube Videos über und für das Klima.
Kennt ihr den Albedo-Effekt in Alaska
oder die Luftfeuchtigkeit auf Samoa
Oder Luftdruck und Wind - Sardinien/Niger
.................................... na dann guckt doch mal rein und beantwortet locker leicht die Fragen.
Corona Pandemie
Aufgrund der Corona Pandemie haben wir vorerst beschlossen keine Aktionen an Schulen anzubieten. Wir nutzen aber die Zeit um die Aktionen an eine digitale Form anzupassen und laden es hier und auf unserem itslearning Kurs: 3/4 Plus Bremerhaven hoch.
itslearning Kurs: 3/4 Plus Bremerhaven
Werdet Mitglied in unserem itslearning Kurs: 3/4Plus Bremerhaven. Neben aktuellen Mitteilungen findet ihr hier Materialien zum herunterladen oder auch die tollen Bilder der Primarstufe zum Thema: „Mein Klimaheld“. In diesem Video zeige ich wie man den Kurs findet und im Kurs navigiert
https://www.flickr.com/gp/187959000@N03/8Vh59D.
Zoom Meeting für alle Energiesparer und Interessierte
Wir planen ein digitales Meeting alle Energiesparer am 17.2.21 um 14 Uhr via einer Zoomkonferenz. Also haltet den Termin in euren Plänen schon mal fest. Eine konkrete Einladung folgt bald.
Energiesparmeister
Erinnert ihr euch noch? Letztes Jahr hat die Oberschule Geeste-Münde eine dritten Platz abgeräumt.
Jetzt startet der Wettbewerb für 2021
Alle Infos findet ihr hier: Energiesparmeister
Aktion: Energie Sparen und Lüften für die Sek1 angelaufen
Trotz Coronapandemie haben wir die überarbeitete Aktion an drei Schulklassen durchgeführt!
>>>Warum wurde die Glühbirne 2009 abgeschafft?>>>Was ist Stand-by Verbrauch und waaas das kostet Geld?
>>>Warum ist Stoßlüften am besten?
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen an der ERNST können diese Fragen sicherlich beantworten, nachdem sie experimentell die Antworten gefunden hatten. Topp!
Falls ihr die Aktion auch an eure Schule holen wollt, meldet euch bei mir. Es kostet euch nur 2 Unterrichtsstunden, wir bringen die Materialien und unsere neue Honorkraft als Unterstützung zu euch in die Schule.
Digital fand das 2. Klimaforum der Bremerhavener Schulen dieses Jahr statt.
Es gab einen Beitrag zu den Klimagesichtern (Klimahaus)
die Prämierung des Malwettbewerbs der Primarstufe (Bilder und Urkunden auf unserem itslearning Kurs)
und ein Erfahrungsaustausch zu Projekten an den Schulen zum Thema Klima
Anbei das Protokoll II. Klimaforum der BHV Schulen
StromAus Tag! Licht ausschalten und Gehirn einschalten.
Alles anders 2020!
Flugzeuge bleiben am Boden, weniger PKW fahren, Fabriken ruhen und der CO2-Ausstoß sinkt. Deutschland erreicht überraschend das Klimaziel für 2020.
Wäre der 3 monatige Lockdown jedes Jahr eine Möglichkeit die Klimaziele zu erreichen? „Nee“ war die Antwort, denn das war selbst den Schüler-und Schülerinnen zu viel. Warum nicht eine Alternative schaffen und jede Woche für einen Tag in den Lockdown gehen? Einen Tag HomeSchooling, Homeoffice, kein Verkehr und ruhende Fabriken? Wie wär´s?
Yeah, ihr habt uns schon ganz viele Bilder zum Malwettbewerb geschickt!
Gut gemacht!
Mein Favorit ist das Bild von Emie aus der 1a. Mehr will ich aber nicht verraten. Auf unserem Itslearning Kurs
3/4 Plus Bremerhaven oder Klimaforum der Bremerhavener Schulen könnt ihr euch die Bilder schon mal anschauen. Am 25.11.20 soll dann die Bewertung stattfinden und Geld für die Klassenkasse ausgegeben werden!
Weiter so !!!
Strom aus - Gehirn an
heißt es wieder am 25.11.2020
Zusammen wollen wir für eine Schulstunde den Strom abstellen und ein symbolisches Zeichen für den Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung setzen.
Macht mit! Ideen findet ihr dazu im itslearning Kurs 3/4 Plus Bremerhaven zum download.
Außerdem findet das digitale Klimaforum und ein Malwettbewerb statt
Juhuuuu, 3/4Plus Team Bremerhaven eröffnet
Kurs
Wir möchten euch unsere Materialien hinterlegen und euch über Neuigkeiten informieren.
Außerdem könnt ihr uns Nachrichten schicken und Kommentare abgeben.
Er ist gerade gestartet und noch ein bißchen klein.... aber das kann noch werden.
So findet ihr ihn:
Meldet euch bei itslearning mit euren Daten über euren Browser an.
Klickt auf Kurse
Sucht den Kurs 3/4 Plus Bremerhaven.
Markiert den Kurs mit einem Sternchen und richtet die Benachrichtigungen ein.
Und funktioniert es?
Lüften nur um Corona ein Schnäppchen zu schlagen?
Nicht nur in unseren "besonderen" Zeiten ist Lüften wichtig. Beim Ausatmen geben wir Kohlenstoffdioxid an den Raum ab, er kann uns dösig und unkonzentriert werden lassen. Den Austausch von Kohlenstoffdioxid mit Sauerstoff hängt von der Lüftungstechnik ab.
Hier zwei kleine Filme, die das richtige Lüften anhand eines Experimentes erklären.
Das Coole ist, dass wir den Kohlenstoffdioxidgehalt in einem Raum messen können.... am besten mit unserem CO2 Messgerät, das wir an viele Bremerhavener Schulen ausgegeben haben. Unsere Versuchsvorschläge Materialien zum CO2 Messgerät
Ach und..... Kohlenstoffdioxid ist ein Treibhausgas, das zusammen mit anderen Treibhausgasen die Erde erwärmt.
Auf in die Pedalen
Radelt ihr gerne? Tut doch was für das Klima. AUCH MIT APP ANBINDUNG
Die Stadt Bremerhaven nimmt vom 20. September bis 10. Oktober 2020 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Bremerhaven wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
--> Auch wenn das STADTRADELN bereits gestartet ist, kannst Du Dich noch registrieren und Kilometer für Deine Kommune sammeln.
-->Und mit der STADTRADELN-App bist du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem STADTRADELN-Team und deiner Kommune gut.
Apps hier entlang -->
Wir schauen zurück auf zwei erfolgreiche Jahre 3/4Plus....
Unser Jahresbericht für die Schuljahre 2018 bis 2020.
Die Lüftungsbox wurde verteilt….
Mehrere Grundschulen und Oberschulen haben eine Experimentierbox von 3/4 Plus zum Einsatz in der Schule erhalten. Das CO2 Gerät mit Anleitung soll richtiges Lüften über die CO2 Konzentration begreifbar machen.
FrauHier nahmen die Energiesparbeauftragten der Paula Modersohn Schule bzw. der Oberschule Geestemünde die Boxen in Empfang.
Wir haben noch ein paar Experimentierboxen, wer noch eine kostenlos erhalten möchte, kann sich bei uns melden.
Lüftungsbox für die Bremerhavener Schulen
Wir haben für die Bremerhavener Schulen Boxen mit einem nagelneuen Kohlenstoffdioxidmessgerät gepackt. Damit kann man den Kohlenstoffdioxidgehalt im Klassenraum messen und erfahren:
Warum es so wichtig ist im Klassenraum ausreichend zu lüften.
Ein Anschreiben an die Bremerhavener Schulen ist unterwegs. Experimentiervorschläge für Grundschule und Sek1 sind in den Boxen und als PDF in unseren Materialien hinterlegt.
Achtung: Wir haben eine Vorlage für Coronazeiten und eine "normale", da wir gerade aus hygiensichen Gründen nicht alle Experimente durchführen dürfen.
12. Bremerhavener Solarbootrennen !Entfällt!
Wer hat das schnellste, Boot, die schlaueste Konstruktion oder das schönste Boot? Gesucht werden Schüler/ innen Teams, die ein Boot für einen solarbetriebenen Antrieb entwickeln und bauen.
StromAUS Aktion am 6.12.2019
Eine Stunde ohne Strom und Heizung. Wie fühlt sich das wohl an?
Wir haben es ausprobiert und Geschenke für das Klima gebastelt. Statt neue Sachen zu kaufen, die Energie und Geld kosten, haben wir uns Gutscheine gebastelt und uns Zeit geschenkt.
Materialien Slides (Erderwärmung)
Poster StromAUS
Treffen der Energiesparbeauftragen der Bremerhavener Schulen 14.11.2019
Alle Bremerhavener Energiesparbeauftragten waren eingeladen sich mit unserem 3/4Plus Team das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven inklusive Führung anzuschauen. Anschließend trafen wir uns im alten Hörsaal zu einer kleinen Stärkung und dem kollegialen Austausch.Scheckübergabe an Bremerhavender Schulen 2019
Am 24.10. konnte das 3/4 Plus Team Bremerhaven den symbolischen Scheck an die Bremerhavener Schulen übergeben. Gastgeber in diesem Jahr war die Fritz Reuter Schule im Bremerhavener Stadtteil Wulsdorf. Insgesamt konnten die Schulen einsparen:
1,7 Mio kWh Wärmeenergie, 121.900 kWh Stromenergie, 1.434 m³ Trinkwasser
Ein Teil der eingesparten Kosten geht, wie immer, zurück an die Schulen. In diesem Jahr zeigte der Scheck ein Plus von 64.200 €.
Das Geld dient zur Unterstützung und Förderung von schulinternen Projekten.
Herzlichen Glückwunsch !
v.l.n.r. Hanna Bohne (Seestadt Immobilien), Martin Grocholl (energiekonsens Bremen), Madeleine Kern (Rektorin Fritz Reuter Schule), Arne Torner (Schulamt), Michael Frost (Stadtrat Bremerhaven), Hartmut Eichhorn (Resort für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen), Holger Schneeberg (Seestadt Immobilien)
Unsere Partner:
Bremer Energie-Konsens GmbH
Am Wall 172/173, 28195 Bremen
Martin Grocholl, grocholl@energiekonsens.de
Tel. 0421 / 37 66 71-0
Seestadt-Immobilien
Hinrich-Schmalfeldt-Straße, 27576 Bremerhaven
Tel. 0471 / 590 2707